Konzerte

FR 28.10 | SA 29.10 | SO 30.10.22
Limmatsaal,
Limmathof Hotel&Spa
Limmatsaal,
Limmathof Hotel&Spa
SOIRÉE
KURIEUSE
Kurt Brogli
Johann Strauss Jr.
Ernest Bloch
Bedřich Smetana
Stephanie Haensler (Uraufführung)
Johann Strauss Jr.
Ernest Bloch
Bedřich Smetana
Stephanie Haensler (Uraufführung)
Das fulminante Programm, welches die Neue Kurkapelle Baden ursprünglich für das Bäderfest im Oktober 2021 als Eröffnungskonzerte geplant hatte, kommt nun ein Jahr später doch noch zur Aufführung. Mit diesem Programm deckt die Neue Kurkapelle Baden alle von ihr anvisierten Repertoirekategorien in einem einzigen Konzert ab und zeigt so seine stilistische Bandbreite.
Zum Auftakt erklingt als Hommage an die wunderbare Bäderstadt Baden «Badener Gold» von Kurt Brogli, in einer einmaligen Bearbeitung von Gregor Loepfe.
Der «Kaiserwalzer» von Johann Strauss Jr., arrangiert von Arnold Schönberg, verspricht einen Klassiker der gehobenen Salonmusik in einer raffinierten Neubearbeitung.
MIt den «Four Episodes» von Ernest Bloch kommt ein vergessenes Ensemblewerk aus der Zwischenkriegszeit eines ursprünglich schweizerischen Komponisten zur Aufführung.
Schliesslich bietet die «Moldau» von Bedřich Smetana in einem Arrangement von Wolfgang Renz einen kleinen Ausflug ins Standardrepertoire - die wohl berühmteste Tondichtung zu Ehren eines Gewässers darf natürlich am Bäderfest nicht fehlen.
Der «Kaiserwalzer» von Johann Strauss Jr., arrangiert von Arnold Schönberg, verspricht einen Klassiker der gehobenen Salonmusik in einer raffinierten Neubearbeitung.
MIt den «Four Episodes» von Ernest Bloch kommt ein vergessenes Ensemblewerk aus der Zwischenkriegszeit eines ursprünglich schweizerischen Komponisten zur Aufführung.
Schliesslich bietet die «Moldau» von Bedřich Smetana in einem Arrangement von Wolfgang Renz einen kleinen Ausflug ins Standardrepertoire - die wohl berühmteste Tondichtung zu Ehren eines Gewässers darf natürlich am Bäderfest nicht fehlen.
Als Höhepunkt des Konzerts gilt aber zweifellos die Uraufführung von «soirée kurieuse» - die Neue Kurkapelle Baden vergab dafür einen Kompositionsauftrag an Stephanie Haensler, wohnhaft in Ennetbaden. Das Stück kann als fiktive Inszenierung eines Galaanlasses im Limmathof um die Jahrhundertwende gelesen werden. Eine illustre Gästeschar von unterschiedlichster gesellschaftlicher Stellung verbringt eine rauschende Soirée an der Limmat. Man begegnet unter anderem den Herren Böcklin, Keller und Koller, einer adligen Lady aus London, der Familie Trümpi mit ihren drei Töchtern oder dem leicht angewiderten Hermann Hesse - alle Figuren waren Gast im Limmathof, also eine historisch belegte Grundlage mit viel Spielraum. Erzählt wird die Soirée aus der Sicht einer sogenannten "Saaltochter", die uns quasi durch ihre Brille den Abend choreographisch erleben lässt. Da die Uraufführung in eben diesem Saal stattfinden wird, könnte die Rezeption über eine rein auditive hinausgehen...
Künstler:innen

Jonas Ehrler, Leitung
Stephanie Haensler, Komposition
Fränzi Frick, Violine
Kristina Honegger, Violine
Anna Brugger, Viola
Alex Jellici, Violoncello
Hannes Giger, Kontrabass
Annina Rusch, Flöte
Vicente Moronta, Oboe
Salome Etter, Klarinette
Patrik Lüscher, Fagott
Flavio Barbosa, Horn
Gregor Loepfe, Klavier
Sponsoren
Herzlichen Dank für das grosszügige Raumsponsoring!
Neue Kurkapelle Baden
Jonas Ehrler, Leitung
Stephanie Haensler, Komposition
Jonas Ehrler, Leitung
Stephanie Haensler, Komposition
Freitag, 28. Oktober 2022, 20.15h
Samstag, 29. Oktober 2022, 20.15h
Sonntag, 30. Oktober 2022, 16h
Limmatsaal, Limmathof Hotel & Spa
Samstag, 29. Oktober 2022, 20.15h
Sonntag, 30. Oktober 2022, 16h
Limmatsaal, Limmathof Hotel & Spa
Lokạlkolorit, das
örtliche Färbung
Gymnạstik, die
rhythmische Bewegungsübungen
Lụftkur, die
gesundheitsfördernde Klimatherapie
Jụngbrunnen, der:
Brunnen, dessen Wasser eine Verjüngung bewirkt
Kụrschatten, der
Person des anderen Geschlechts, mit der sich jemand während der Zeit seiner Kur anfreundet
Kollẹgium, das
Gruppe von Personen mit gleichem Beruf