Konzerte

20:00 H
Kurtheater Baden,
Freilichttheater
TEUFEL
Ein himmlischer Freilicht-Abend
Koproduktion
Das Konzert am 2. Juli
wird (bei schönem Wetter)
in Ton und Bild live
in den Kurpark übertragen!
Wer kennt sie nicht, die «Histoire du soldat» - 1917 von Igor Stravinksy gemeinsam mit Charles Ferdinand Ramuz aus der finanziellen Not des Krieges entworfen, ein Musiktheaterwerk für kleines Ensemble und für eine Wanderbühne konzipiert. Bis heute inspiriert das Werk Kunstschaffende in der ganzen Welt - so auch den amerikanischen Jazztrompeter Wynton Marsalis, welcher aus der Perspektive des auslaufenden 20. Jahrhunderts mit «A Fiddler's Tale» auf Stravinsky's Meisterwerk reagiert. Beide Werke drehen sich um das Geschäft mit dem Teufel. Doch welche Geschichte erzählen wir heute? Und was hat der Teufel mit Baden zu tun?
Der Dirigent Jonas Ehrler hat den Badener Poeten Simon Libsig gebeten, zu den beiden Werken eine neue Geschichte zu schreiben, wobei die zwei Konzertsuiten ineinander verwoben werden. Herausgekommen ist eine Hommage an das Leben zwischen Café Himmel und Teufelskeller. Oder Slam Poetry zwischen kantigen Rhythmen und Jazzharmonien. Ein Stück Heimat. Tragisch-komisch. Denn wir alle wissen, der Teufel ist auch nur ein Mensch.
Künstler:innen

Jonas Ehrler, Leitung
1992 in Wettingen geboren, schloss Jonas Ehrler sein Dirigierstudium 2018 an der Zürcher Hochschule der Künste bei Johannes Schlaefli mit Auszeichnung ab und gewann direkt danach das Auswahlverfahren zum Assistenzdirigenten beim Orchestre National de Lille, dem Orchestre de Picardie sowie beim Orchestre National d’Île-de-France für die Saison 2018/19. Es folgten Debüts beim Orchestre Philharmonique Royal de Liège, dem Orchestre de Chambre de Genève und dem Ensemble Modern sowie die Teilnahme als Halbfinalist bei der 1. Siemens Hallé International Conductors Competition 2020.
Im August 2021 brillierte er zusammen mit der Camerata Salzburg im Rahmen der Salzburger Festspiele als Finalist des Herbert von Karajan Young Conductors Award.
Von 2017 bis 2019 war Jonas Ehrler Stipendiat der Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung; er wird unterstützt von der Willem-Mengelberg-Stiftung. Wertvolle Impulse erhielt er u. a. von Bernard Haitink, Esa-Pekka Salonen und Peter Eötvös.

Simon Libsig, Text
Simon Libsig (*1977) aus Baden zählt zu den gefragtesten Bühnen-Poeten der Schweiz.
Nach seinem Studium der Politikwissenschaft in Zürich und Paris, arbeitete er zunächst als Journalist bei Schweizer Radio DRS, ehe er sich entschied, fortan vom Schreiben zu leben.
Die NZZ nennt ihn einen „Wortzauberer“. Das Schweizer Fernsehen meint „Simon Libsig beherrscht die hohe Kunst des Geschichtenerzählens“. Und der Blick sagt „Simon Libsig dribbelt mit Worten wie Christiano Ronaldo mit dem Ball“.
Anne Battegay, Violine
Moritz Roelcke, Klarinette
Valeria Curti, Fagott
Marc Jaussi, Trompete
David Rufer, Posaune
Gallus Burkard, Kontrabass
Reto Baumann, Perkussion
Sponsoren

Vielen Dank für die grosszügige Unterstützung!
Simon Libsig, Text
Jonas Ehrler, Leitung
Samstag, 02. Juli 2022, 20.00h
Kurtheater Baden, Freilichttheater
Das Konzert am 2. Juli wird (bei schönem Wetter) in Ton und Bild live in den Kurpark übertragen!
Lokạlkolorit, das
örtliche Färbung
Gymnạstik, die
rhythmische Bewegungsübungen
Lụftkur, die
gesundheitsfördernde Klimatherapie
Jụngbrunnen, der:
Brunnen, dessen Wasser eine Verjüngung bewirkt
Kụrschatten, der
Person des anderen Geschlechts, mit der sich jemand während der Zeit seiner Kur anfreundet
Kollẹgium, das
Gruppe von Personen mit gleichem Beruf